Philippinen Inselhopping – Insel Boracay inkl. Anreise und Hoteltipp
Unser Inselhopping ging weiter und wir verließen unser Hotel auf der Insel Bohol um 8:15 Uhr mit dem Tricycle. Ziel Seaport of Bohol. Dort legte unsere gebuchte Fähre um 9:20 Uhr nach Cebu ab – die nächste Fähre um 10:40 Uhr. Die Fährtickets von Bohol nach Cebu kosten 10 EUR zzgl. 0,40 EUR Terminal Fee und 2 EUR Gepäckgebühr. Die Überfahrt dauert 2 Stunden und war mit ruhigem Meer super zum Lesen, Schreiben oder Schlafen geeignet. Um 11:15 Uhr sind wir am Hafen in Cebu angekommen, nahmen uns für 6 EUR ein Taxi zum Flughafen (30-50 Minuten Fahrtzeit je nach Verkehr), wo wir um 14:40 Uhr in das Flugzeug der Philippines Airline nach Kalibo stiegen, um auf die Insel Boracay zu kommen.
Türkisblaues Wasser und feinsandiger Strand auf Boracay
Boracay war für ca. 6 Monate geschlossen und ist seit Ende Oktober 2018 wieder für Urlauber geöffnet. Die Bauarbeiten an der Hauptstraße waren leider im Januar 2019 noch nicht abgeschlossen, aber der White Beach war gesäubert, Verbotsschilder von Alkoholkonsum und Rauchen am Strand angebracht und überwacht von Sicherheitskräften und der Polizei. Wir hatten uns dadurch aber überhaupt nicht gestört gefühlt, da sie sich überwiegend am Beachwalk unter den Palmen aufhielten. Für mich ist es unvorstellbar, dass es erst so weit kommen musste! Warum kann nicht jeder seinen Müll wieder mitnehmen oder in die dafür vorgesehenen Mülltonnen schmeißen.Hinzu kam noch, dass sie auch ein Kanalisationsproblem der ganzen Hotels am Strand hatten. Aber auch dies ist für mich unvorstellbar, aber behoben und ein kleines Paradies neu erschaffen. Ein gelungener Abschluss vom Inselhopping-Urlaub. Wie es an anderen Strandabschnitten aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls musst Du Dir im Klaren sein, dass dies eine Touristeninsel ist. D.h. es befinden sich viele Urlauber am Strand, ABER da dieser X Kilometer lang ist, wirst Du bestimmt ein ruhiges Plätzchen finden. Am Abend sieht es dann nicht mehr so einsam aus. Menschenmassen strömen durch die Gassen, in die Restaurants und spazieren am Beachwalk entlang. Gestört hat es uns aber nicht, da wir vorher die Ruhe auf anderen Insel bereits erlebt hatten und nur wenige Tage auf Boracay verbrachten.
- Sandburg
- White Beach, Station 2
- Segeltörn buchen
Flughafen Kalibo – Anreise auf die Insel Boracay
Vom Flughafen Kalibo aus kannst Du Dir ein Van + Boot-Ticket für 5 EUR kaufen. Die Van’s warten direkt vor dem Ausgang und bringen Dich in 90 Minuten zum Fähranleger. Doch bevor Du mit dem Van zum Anleger fährst, empfehle ich, dass Du noch kurz zum Hotel Verifizierung Counter gehst, der sich im Terminal befindet. Dort zeigst Du Deine Hotelbestätigung vor und erhältst einen Stempel drauf. Diese Bestätigung mit Stempel musst Du am Fähranleger vorzeigen.
Info: Du kommst nur mit einer Hotelbuchung auf die Insel Boracay. Der Caticlan Flughafen ist zwar näher am Fähranleger gelegen, aber hat nicht so viele Flugoptionen wie der Flughafen Kalibo.
Am Fähranleger gibt es auch die Möglichkeit eine Verifizierung vorzunehmen, aber der Touristenandrang ist dort weitaus höher und würde eine längere Wartezeit mit sich bringen. Am Fährterminal bezahlst Du weitere 2 EUR Terminal Fee und 1,50 EUR Environmental Fee. 10 Minuten später bist Du bereits auf der Insel Boracay und in weiteren 30-45 Minuten mit dem Tricycle (ca. 5 EUR) am Hotel. Alternative wäre auch eine Mitfahrgelegenheit auf einem Motorrad für 2 EUR gewesen, aber mit dem großen Rucksack fanden wir es nicht ganz so sicher. Insgesamt haben wir vom Flughafen Kalibo bis zum Hotel 3,5 Stunden gebraucht. Rechne ich die Fähre von Bohol und den Flug von Cebu hinzu, hat es uns einen ganzen Anreisetag gekostet.
Tipp: Immer genügend Zeit einplanen, nicht stressen lassen und Geduld mitbringen.
Hotel auf Boracay
Wir buchten uns ins Hotel Microtel by Wyndham* (Werbung – Link) ein, welches am Ende des Diniwid Beach liegt und sich außerhalb der ganzen „Partymeile“ befindet. Die einzige Straße, die zum Hotel führt, hat viele kleine Geschäfte um Getränke oder Snacks zu kaufen. Ebenfalls befindet sich hier das Vilus Place / Vilus Barefoot Restaurant, welches günstiges Essen in der Nähe anbietet – ca. 3 Minuten vom Hotel entfernt. Generell ist das Essen auf Boracay teurer als auf anderen zuvor besuchten Inseln, aber noch kein Vergleich zu Europa. Das Hotel hat einen kleinen Pool, liegt direkt am Strand und bietet bis zur Station 2 einen kostenfreien Shuttle mehrmals am Tag an.
Der Strand ist in 3 Stationen unterteilt: Vom Hotel beginnend fängt die Station 1 an. Station 1 und 2 sollen die besseren Restaurants und Bars haben. Die Station 3 haben wir nicht besucht und daher kann ich dazu nichts sagen. Von Station 2 bis zum Microtel by Wyndham sind wir 30 Minuten zum Hotel gelaufen. Du kannst auch den Hotel-Shuttle nehmen, den Du aber vorher an der Rezeption kostenfrei bestellen musst. Da wir aber nie wussten, wann wir zurück zum Hotel wollten, machten wir gerne einen Strandspaziergang.
Info: An Station 1,2,3 und direkt am White Beach gibt es viele Hotels. Hier* (Werbung – Link) findest Du die Auswahl auf booking.com.
- Microtel by Wyndham, Boracay
- Frühstücksbereich
- Pooltime!
- Blick zum Hotel
- Rückweg zum Diniwid Beach
Beachwalk am White Beach
Viele Wege und Gassen führen zum White Beach. Wir sind immer durch die D Mall Avenue gegangen, die von der Hauptstraße zu erreichen und die letzte Haltestation vom Hotel-Shuttle war. Hier findest Du zahlreiche Restaurants, aber auch Beachwear und andere Sommerkleidung. Am Beachwalk waren wir am ersten Morgen in der Ngi Ngi Sportsbar zum Frühstücken für 7 EUR, welche ich durchaus empfehlen kann. Das Frühstück mit Meerblick beinhaltete eine Früchteschale, Toast, Marmelade, Butter, Gurke, Tomate, Bacon und Eier satt. Im Hotel hatten wir am letzten Tag für 6 EUR gefrühstückt, was uns auch sehr gut gefallen hat. Abends waren wir am Beachwalk spazieren, haben 1-2 Bars besucht und uns im Hotel Muse mit integriertem Therapeutic Boracay Dreams Spa eine philippinische Massage für 10 EUR / 60 Minuten gegönnt. Vergleichen kann man die Massage mit einer Thai-Massage, aber noch ein wenig geiler.
Insgesamt fand ich den White Beach perfekt, um ein paar Tage zu entspannen. Wir waren 3 Nächte dort und hatten somit 2 volle Strandtage am White Beach. Der erste und vierte Tag ging für An- und Abreise drauf, wobei wir am Abreisetag vormittags noch am Hotelstrand lagen. Mittags sind wir mit dem Tricycle für 5 EUR zur Fähre, die uns 2,50 EUR (Fee und Boot) kostete und bei Ankunft weitere 4 Minuten mit einem Tricycle (1,50 EUR) zum Caticlan Flughafen gefahren, wo meine Freundin weiter nach Palawan und ich nach Manila flog. Insgesamt haben wir vom Hotel bis zum Caticlan Flughafen 60 Minuten gebraucht.
Info: Am Flughafen gibt es draußen noch ein nettes Restaurant. Indoor befinden sich leider nur noch zwei Shops, wo Du Dir einen Kaffee oder Snack kaufen kannst.
- Menschenleer bei Sonnenschein
- Sauberer White Beach
- Standup-Paddling probieren
Weiterreise nach Manila – Ausflugstipps
In Manila bin ich erst spät angekommen und am nächsten Tag schon weiter nach Hause geflogen. Daher kann ich Dir für Manila nur Tipps vom Hörensagen geben:
- Taal Volcana – wollte ich machen, aber die Tour ist nicht ganz billig und lohnt sich somit nur, wenn Du zu viert oder mehr Personen bist und den ganzen Tag Zeit hast.
- Mount Pinatubo – Kraterwanderung
- Intramuros – alter Stadtteil, der umgeben ist von Mauern
- Rizal Park
- Manila Bay Cruise mit Abendessen
- Tagaytay Tagestour mit Ananas Plantage, Bienenfarm und Aussichtsplattform
- Pagsanjan Tour – Kanutour
- Manila Tagestour – Chinatown u. v. m..
- Mall of Asia – großes Einkaufserlebnis
Einige Hotels bieten diese Touren an, aber auch im Internet wirst Du fündig. Du kannst Dir auch ein Taxi schnappen und zum Beispiel zur Mall of Asia auf eigene Faust fahren – das habe ich auch noch gemacht.
Weitere Tipps für Dein Inselhopping
Du hast noch nicht genug? Dann findest Du hier ein paar weitere Beiträge zur Insel Boracay – sogar mit Surf Tipps -, aber auch zur beliebten Insel Palawan. Danke an Barbara und Urs für die schönen Beiträge! Ich selber war vorher noch auf der Insel Cebu, Insel Siquijor und der Insel Bohol unterwegs. Weitere Tipps für Deine Reiseplanung auf die Philippinen findest Du bei Isa vom Reiseblog lustloszugehen.de
Solltest Du Deinen Rückflug ab Manila antreten, hilft Dir vielleicht meine Hotelauswahl. Ich habe mich für eine Nacht im Golden Phoenix* (Werbung – Link) eingebucht, welches 5 Minuten von der Mall of Asia und 8 Kilometer vom Flughafen entfernt liegt.
Meine Reisebegleitung war bereits einige Tage vor mir, aber auch noch nach mir, auf den Philippinen unterwegs. Sie war u.a. in Banaue bei den wundervollen Reisterrassen und hat im Savta Homestay übernachtet. Auf Palawan, El Nido fiel ihre Wahl auf das Happiness Hostel * (Werbung – Link). Beides hat ihr gut gefallen.
Reisekosten Philippinen
Meine Kosten für 16 Nächte auf den Philippinen:
- Gabelflug von Hamburg nach Cebu und von Manila nach Hamburg, spät gebucht: 1000 EUR
- Unterkunft: 520 EUR, 16 Nächte
- Taschengeld für Verpflegung und Ausflüge, 18 Tage : 465 EUR
- Inlandsflüge: Cebu nach Boracay 53 EUR, Boracay nach Manila 76 EUR
- Fährüberfahrten: Cebu nach Dumagete 2 EUR, Dumagete nach Siquijor 7 EUR, Siquijor nach Bohol 16 EUR, Bohol nach Cebu 13 EUR.
Gesamtausgaben: 2152 EUR
Pinne diesen Artikel auf Pinterest

* (Werbung – Link) Es gibt sogenannte Partnerprogramme (auch Affiliateprogramm genannt), die mir von ihrem Produkt oder Dienstleistung einen Affiliate-Link zur Verfügung stellen. Wenn Du über diesen Link das Produkt oder die Dienstleistung kaufst, erhalte ich vom Verkäufer des Produkts oder Dienstleistung eine Provision. Der Kaufpreis bleibt für Dich dabei immer derselbe, der Verkäufer gibt mir nur einen Teil seines Gewinns ab. Das ganze System ist anonym und ich kenne keine Daten oder Namen der Käufer. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen unbekannten Käufern und Unterstützern herzlich bedanken, denn auch nur so kann dieser Blog existieren!
urs
17. Februar 2019 @ 20:06
Schön geschrieben und gleich mal in unserer Facebook Gruppe „Reiseberichte Philipinen / #blogfensterphilippinen“ veröffentlich. Danke für den Bericht und die Verlinkung und natürlich die Tollen Bilder. Macht gleich mal wieder Lust, die Koffer zu Packen.
Liebe Grüsse, Urs
Marina Schütt
17. Februar 2019 @ 20:12
Sehr gerne Urs und danke für das Teilen in der Gruppe. Freut mich! Und sag Bescheid, wenn der Koffer gepackt ist, dann komme ich mit. LG Marina