Die schönsten Radtouren in Deutschland: Breisgau im Schwarzwald – Rheinidylle & Kaiserstuhl
Gabriela, eine echte Norddeutsche, wohnt seit knapp zwei Jahren im Breisgau. Wie eine Touristin erkundet sie die neue Heimat, oft und gern auch mit dem Fahrrad. Das Breisgau liegt am südlichen Ende Deutschlands, im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz und bietet nicht nur sehr anspruchsvolle Touren durch die Berge des Schwarzwaldes, sondern auch recht entspannte Radtouren. Gabrielas Halbtagestour führt von Breisach ein gutes Stück am Rhein entlang und dann über den Höhenzug Kaiserstuhl, der bekannt ist für seinen besonders guten Wein. Danach durch den hübschen Ort Burkheim und zurück nach Breisach. Insgesamt sind es ca. 45 Kilometer.
Urlaub mit dem Rad im Schwarzwald möchte ich auch gerne mal machen, da habe ich mich natürlich bei Gabriela intensiver erkundigt, was sie uns noch über ihre Radtour im Breisgau mitteilen kann.
Gabriela sagt zum Thema Radfahren: „Vielleicht sollte ich vorwegschicken, dass das Radfahren für mich nie im Fokus stand, aber unsere neue Heimat hier ist für das Radfahren wirklich prädestiniert. So haben wir uns gleich nach dem Umzug E-Bikes gekauft, um es auch mal mit den etwas höheren Bergen hier aufzunehmen. E-Bikes sind hier bei allen Altersstufen ungemein beliebt, sogar Kinder fahren damit herum. Einen Fahrradanhänger für das Auto haben wir gleich mit besorgt, so dass unsere Ausgangspunkte unterschiedlich sein können.“
Interview: Highlights zur Radtour im Breisgau, Schwarzwald
Wie würdest Du die Gegebenheiten der Radtour im Breisgau beschreiben?
Diese Radtour fängt sehr einfach mit ca. 20 Kilometern entlang des Rheins an. Der Deichweg am Rhein ist sehr gut ausgebaut, so dass hier viele Menschen spazieren gehen oder mit dem Rad fahren. An der NATO-Rampe in Wyhl biegen wir ab. Der Rückweg führt durch die kleinen Weinorte Wyhl, Sasbach, Jechtingen und Burkheim. Teilweise auf asphaltierten Straßen. Später dann über den Kaiserstuhl, wo die Wege manchmal recht eng, steinig und auch steil sind. Ein bisschen Kondition sollte man haben, mit größeren Kindern ist die Tour auch machbar. Ein Mountainbike ist nicht nötig, mein E-Bike ist eine Mischung aus City-und Tourenrad und kann mit diesen Strecken gut mithalten.

Wo sollte eine Pause auf der Radtour im Schwarzwald eingeplant werden?
Da die Strecke nicht allzu lang ist und wir Zeit haben, legen wir mehrere Pausen ein, die kurzen Fotostopps nicht mitgerechnet. Hier am Rhein sind sehr viele Altarme des Rheins ganz naturbelassen. Es lohnt sich unbedingt, hier die Ruhe der Natur zu genießen und die vielen Vögel zu beobachten. Teilweise sind die Altarme moorig, teilweise ganz klar, dass ich fast hineinspringen möchte. Wer mehr Zeit hat, kann hier gut einen Abstecher in das Naturschutzgebiet machen.
Wer mag, kann natürlich an einem der vielen Weingüter unterwegs anhalten und eine Weinprobe machen.
Wir lassen uns in Burkheim, nachdem wir den Kaiserstuhl überwunden haben, Kaffee und Kuchen im „Siebten Himmel“ schmecken. Ein kleines, uriges Lokal, mit Innen-und Außenbestuhlung, fast direkt am malerischen Stadttor gelegen.

Nenne drei Highlights, die Du auf der Radtour im Breisgau, Schwarzwald entdeckt hast?
Ein Highlight ist für mich auf jeden Fall die Strecke am Rhein entlang. Einmal dass Wissen, ich kann schneller radeln als die viele Flussschiffe! Aber vor allem haben mich die naturbelassenen Altarme des Rheins fasziniert. Manchmal ist der Wald um die mehr oder minder großen Teiche, wie ein Urwald und die Vogelstimmen, die ich höre, sind mir teilweise ganz fremd. Einfach mal anhalten und lauschen, manchmal bekommt man die Sänger sogar zu sehen.
Mein zweites Highlight ist die Fahrt durch die schier endlosen Weinbergedes Kaiserstuhls. Die Weinlese ist fast abgeschlossen und die Blätter des Weins haben sich bereits gelb verfärbt. Dazu die noch sehr warme Sonne und der strahlend blaue Himmel. Der reinste Augenschmaus!
In Burkheim findet sich mein letztes Highlight, die Ruine des Schlosses. Diese ist allerdings in Privatbesitz und nur zu besonderen Veranstaltungen zu besichtigen.
Was hat Dir auf der Radtour im Breisgau, Schwarzwald viel Spaß bereitet?
Die Natur am Rhein hat mich begeistert und dann die Belohnung mit Kaffee und Kuchen nach dem steilen Weg über den Kaiserstuhl.
Welche drei Dinge dürfen auf einer Radtour im Breisgau, Schwarzwald nicht fehlen?
Für mich ist es wichtig, dass die Tour gut geplant ist. Wir nutzen da gern die App von Komoot. Es muss Zeit sein einfach die Natur zu genießen oder eine tolle Aussicht oder ein schönes Lokal am Weg zu entdecken. Der Weg ist das Ziel. Und das Wetter muss gut sein, ich bin eine Schönwetter-Radlerin.


Fazit zur Radtour im Breisgau, Schwarzwald
Diese Radtour ist sehr abwechslungsreich und erfordert Kondition, wenn man kein E-Bike fährt. Ohne das hätte ich es wohl über den Kaiserstuhl nicht geschafft. Aber ich bin Genussradlerin. Für mich ist das Erlebnis der Umgebung wichtig, nicht die zurückgelegten Kilometer. Und damit ist diese Tour für mich wie geschaffen. Viel Natur und viele Möglichkeiten zum Einkehren, wenn man mag. Vom Ausgangspunkt Breisach, das ungefähr in der Mitte zwischen Freiburg oder Colmar in Frankreich liegt, lohnen sich die Abstecher in beide Städte, wenn man von weiter herkommt und ein paar Tage Zeit hat. Die genaue Tourenbeschreibung findest Du auf meinem Blog „Gabriela auf Reisen Radtour im Breisgau, Schwarzwald.“
Vielen Dank an Gabriela für dieses Interview über die idyllische Radtour im Breisgau. Mehr Lesestoff von Gabriela findest Du auf ihrem gleichnamigen Reiseblog Gabriela auf Reisen. Sie lebt erst seit knapp zwei Jahren mit ihrem Mann in Süddeutschland und erkundet nun dort die wunderschönen Ausflugsecken. Vorher hat sie in Lüneburg gewohnt und in Hamburg in einem Reisebüro gearbeitet. Durch ihre vielen Reisen in alle Teile der Welt ist sie zum Bloggen gekommen und berichtet auf ihrem Reiseblog von ihren nahen und auch ganz fernen Zielen. Das Radfahren hat sie erst vor Kurzem für sich entdeckt, möchte es als Genussradlerin aber gern ausbauen. Sicher gibt es bald mehr dazu bei ihr auf dem Reiseblog zu lesen.
Pinne Dir den Artikel auf Pinterest
Weitere Reisetipps
Bist Du auf der Suche nach weiteren entspannten, aber auch aktiven Urlaubszielen in Deutschland, dann könnten die folgenden Beiträge Dir auch gefallen:
- Mit dem Mountainbike durch das Fichtelgebirge
- Radtour entlang der Seen in Bayern – Garmisch nach Kochel
- Lüneburger Heide: Barfußpark Egestorf
- Wasserradlweg – unterwegs auf der Salzschleife
- Ferien auf Föhr: Auszeit am schleswig-holsteinischen Wattenmeer
- Nordseeheilbad: Ausflug nach St. Peter-Ording in Schleswig-Holstein
- Cuxland Vital – Thalasso in Cuxhaven an der Nordsee