Die schönsten Radtouren in Deutschland: Badischer Weinradweg durch den Kraichgau
Der Badische Weinradweg ist ein erst kürzlich eröffneter Fernradweg in Baden-Württemberg. In 8 Tagesetappen führt er über 470 Kilometer von der Deutsch-Schweizer Grenze an die Badische Bergstraße. Auf der gesamten Strecke sind 3.000 Höhenmeter zu bewältigen, deshalb wird der Radweg für E-Bikes empfohlen.
Sanne vom Reiseblog Travelsanne war am wohl heißesten Wochenende des Sommers zwei Tage lang auf dem Badischen Weinradweg durch den Kraichgau unterwegs. 130 Kilometer und 1200 Höhenmeter bei Temperaturen um die 35 Grad waren eine sportliche Herausforderung. Aber auch der Genuss für Augen und Gaumen kam bei ihrer Radtour nicht zu kurz. Dazu wollte ich natürlich mehr erfahren und habe Sanne ein paar Fragen zur Radtour auf dem Badischen Weinradweg und der genussvollen E-Bike Tour gestellt.
Interview: Tipps & Highlights auf dem Badischen Weinradweg
Wie würdest Du die Gegebenheiten auf dem Badischen Weinradweg beschreiben?
Die Hügellandschaft des Kraichgaus ist ein Paradies für Radfahrer. Dort findest du keine schroffen Gipfel, dafür aber unzählige Hügel mit Weinbergen, Streuobstwiesen und Feldern. Viele Weingüter und Besenwirtschaften laden zum Verkosten der regionalen Spezialitäten ein.
Die beiden Tagesetappen durch den Kraichgau führen von Ettlingen über Oberderdingen bis nach Wiesloch. Sie sind 64 und 65 Kilometer lang. Es geht 1200 Höhenmeter bergauf und bergab durch das „Land der 1000 Hügel“. So wird das Weinanbaugebiet Kraichgau auch genannt.
Für nicht ganz so durchtrainierte Radler (wie mich) ist ein E-Bike wirklich hilfreich, damit der Genuss nicht zu kurz kommt. Die Route verläuft meist auf asphaltierten Radwegen oder landwirtschaftlichen Wegen.
Wo sollten unbedingt Radtour Pausen eingeplant werden?
Nach Bruchsal liegt das Weingut Klumpp direkt an der Strecke. Die neue Vinothek ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern der perfekte Platz, um eine kleine Weinverkostung zu machen.
In Oberderdingen können wir das Weingut Lutz und seine herzhafte regionale Küche empfehlen. Am Abend lässt es sich idyllisch im Freien den hauseigenen Wein genießen.
Am zweiten Tag der Radtour ist ein Besuch bei den Heitlinger Genusswelten in Östringen-Tiefenbach ein Muss. Wir hatten dort eine sehr kurzweilige und interessante Weinprobe.

Nenne uns drei Highlights, die Du auf dem Badischen Weinradweg entdeckt hast?
Unser erstes Highlight auf dem Badischen Weinradweg war der Ausblick vom Turmberg in Karlsruhe-Durlach. Von dort aus sieht man bei guter Fernsicht über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen.
Das Barockschloss Bruchsal, an dem der Radweg direkt vorbeiführt, ist ein echtes Juwel. Spannende Einblicke in die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner lieferte uns die kulturhistorische Führung.
Aufs Neue verliebt haben wir uns bei der Radtour in das Städtchen Oberderdingen mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern. Unser Tipp: Der schönste Platz, um den Sonnenuntergang über den rebenbedeckten Hügeln des Kraichgaus zu genießen, ist das Weinplateau Derdinger Horn. Auf diesem Aussichtspunkt versteht man zu gut, weshalb das Weinanbaugebiet auch die „Badische Toskana“ genannt wird.
Was hat Dir auf dem Badischen Weinradweg besonders viel Spaß bereitet?
Das Genussradeln! Bisher war ich meist wandernd unterwegs, weil ich das Radfahren in meiner doch recht hügeligen Heimatregion sehr anstrengend fand. Die Radwanderung durch den Kraichgau war unsere erste mehrtägige Tour mit dem E-Bike. Und was soll ich sagen – ich liebe es, bei steilen Anstiegen einfach mal einen Gang zuschalten zu können! Ein eigenes E-Bike steht ab sofort auf meiner Wunschliste.

Welches Etappenziel hast Du eingeplant?
Zwei Etappen des Badischen Weinradwegs führen durch den Kraichgau. Das vorgesehene Etappenziel des ersten Tages ist Oberderdingen. Eine perfekte Wahl, weil es in der kleinen Stadt tolle Besenwirtschaften und Weingüter gibt, in denen wir die leckeren regionalen Speisen und Weine genießen konnten.
Welche Unterkünfte kannst Du auf dem Badischen Weinradweg empfehlen?
Wir haben uns die kleine Pension „Amthof“ zum Übernachten ausgesucht. Sie liegt in einem der hübschen Fachwerkhäuser im historischen Ortskern Oberderdingens. Die perfekt durchgestylten Themenzimmer sind ein Geheimtipp für Nostalgiefans. Unser Retro-Zimmer war das „Wirtschaftswunder“.
Welche drei Dinge dürfen auf einer Radtour nicht fehlen?
Herrliche Natur, ein wenig Sightseeing und auf jeden Fall typisch regionale Einkehrmöglichkeiten für die Pausen unterwegs. Hier im Kraichgau sind das die Besenwirtschaften, die einfache regionale Speisen und Getränke anbieten.
Welchen Tipp hast Du noch für die Radtour auf dem Badischen Weinradweg?
Der Kraichgau ist sehr hügelig, deshalb macht ein E-Bike wirklich Sinn. Du kannst übrigens – wie wir es gemacht haben – eines am Start der ersten Kraichgau-Etappe in Ettlingen ausleihen.


Fazit zur Radtour auf dem Badischen Weinradweg
Der Badische Weinradweg ist eine der landschaftlich schönsten E-Bike Touren Baden-Württembergs. Wir sind im heißen Augustauf dem Badischen Weinradweg durch den Kraichgau geradelt. Empfehlenswerter sind sicher das Frühjahr, wenn die Streuobstwiesen blühen und der Herbst, wenn sich das Laub der Wälder und Weinberge bunt färbt. Beim nächsten Mal würden wir die 130 Kilometer der beiden Etappen auf drei Tage verteilen. Dann bleibt mehr Zeit zum Genießen der wunderschönen Natur des Kraichgaus und für Pausen. Wir können Dir diesen Fernradweg wärmstens empfehlen und werden sicher noch weitere Etappen mit dem E-Bike erkunden.
Vielen Dank liebe Sanne für die Informationen zum Badischen Weinradweg! Sanne liebt es, ihre Heimat Baden-Württemberg zu erkunden, meist zu Fuß, gerne auch mit dem Rad oder dem Kanu. Auf ihrem Familien-Reiseblog Travelsanne macht sie Lust aufs Reisen, Wandern und besondere Naturerlebnisse mit Kindern und Teenagern. Das Fernweh zieht sie und ihre Familie auch immer wieder nach Nordamerika. Schon vor Jahren haben die Vier ihr Herz an Kanada verloren.
Radtour „Weinradweg“ auf Pinterest pinnen
Weitere Reisetipps
Bist Du auf der Suche nach weiteren Tipps für Deinen Urlaub in Deutschland, dann könnten die folgenden Beiträge Dir auch gefallen:
- Der perfekte Radreise Guide mit den schönsten Fahrradtouren in Deutschland
- Ferien auf Föhr: Auszeit am schleswig-holsteinischen Wattenmeer
- Kurzurlaub an der Nordsee: Entdecke mit unseren Reisetipps die deutsche Nordseeküste
- Hausboot Urlaub auf der Schlei – 5 Tipps für einen perfekten Landgang in Schleswig
- Braunschweig Sehenswürdigkeiten – Die Stadt auf dem Braunschweiger Jakobsweg erleben
- Hamburg Tipps für jede Wetterlage – Städtetrip bei Regen und Sonnenschein