Yoga am Steg und auf dem Alsterschiff – Leben am Wasser
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Montagmorgen 6:00 Uhr in Hamburg und ich mache mich fertig für meine erste Hatha Yogastunde am Steg! Ich bin eingeladen worden von Britta, die das Studio „Yoga an der Alster“ betreibt.
Ich gestehe, dass das nicht meine Zeit ist und ich um die Uhrzeit noch energielos und müde bin. Dennoch machte ich mich gut gelaunt auf den Weg zur Außenalster, denn schließlich habe ich mich die ganze vergangene Woche auf das Outdoor-Yoga gefreut. Ich liebe Yoga und dazu noch mit Blick auf das Wasser. Top! Zudem kam hinzu, dass ich aus Zeitmangel – ja ich weiß, man kann sich dafür auch Zeit nehmen – die letzten zwei Jahre nicht mehr Yoga praktiziert hatte! Und dabei gibt mir Yoga immer sehr viel Wohlbefinden. Zum einen habe ich hin und wieder Schmerzen am Steißbein und wenn ich Yoga ausübe, ist es wie weggezaubert! Zum anderen fühle ich mich beweglicher und energiegeladener nach einer Yogastunde. Durchweg positiv, aber warum macht man es dann nicht? Jaja, der innere Schweinehund muss erst mal überwunden werden. Daher bin ich froh, dass ich von Britta eingeladenen wurden bin und vielleicht rückt nun mein Fokus für Entspannungsmomente wieder näher an Yoga.



7 Teilnehmer nahmen am Morgen um 7:30 Uhr an den 60 Minuten „Yoga am Steg“ am Anleger Barca, An der Alster 67a, teil. Wir setzten uns im Schneidersitz auf unsere mitgebrachten Matten, schlossen die Augen, lauschten den Geräuschen und saugten beim Einatmen die klare Luft, die nach Wasser duftete, in uns auf. Beim Ausatmen öffneten wir die Augen und blickten auf das langsam sich bewegende Wasser und die erwachende Stadt im Hintergrund.
So kann der Morgen beginnen. Wir starteten mit Streck – und Dehnübungen über den Sonnengruß bis zu einer Endentspannung.
Die Übungen waren sanft und regenerierend – ich würde sagen von Britta mit Bedacht gewählt und dem Morgen angepasst! Ich fühlte mich jetzt nicht ausgepowert, sondern genau richtig um zur Arbeit zu gehen: energiegeladen, positiv gestimmt und ohne Müdigkeit.
Die kleine Teilnehmerzahl machte alles sehr sympathisch und wurde mit dem leisen Geplätscher und genialem Ausblick auf die Alster unterstrichen! Neben der „Yoga-Ente“, die laut Britta jedes Mal am Steg vorbeischaut, kamen auch einige Ruderer vorbei, die uns freundlich begrüßten.



Welche Vorteile bringt Yoga am Morgen?
Jeder Morgen ist anders, das Licht, der Himmel, das Wasser, die Geräusche und der Geruch. Mit Yoga am Morgen wird Dein Geist, Dein Herz und Dein Körper belebt. Diese positive Energie bringt Dich durch den ganzen Tag bis in die späten Abendstunden.
Informationen zum Yoga am Steg
- findet bei trockenem Wetter und mind. 14 Grad im Schatten statt.
- Decke + Matte mitbringen
- am besten barfuss
- 12 € kostet eine Yoga am Steg Einheit
- max. 25 Teilnehmer
- die Yoga Einheit dauert 60 Minuten, startet um 7:30 Uhr am Montag, Donnerstag und Freitag. Schau am besten vorher noch mal auf der Internetseite Yoga an der Alster vorbei.
- Zeitraum Mai bis Oktober
- eine Anmeldung ist im Vorfeld nicht notwendig
Der Anleger ist nicht für Privat-Yogis zugänglich, sondern nur in Verbindung mit dem Angebot von Britta. Jedoch habe ich sie auch noch nach ihrem Lieblingsplatz an der Alster befragt und sie sagte mir, das eine Yoga Einheit am frühen Morgen auf der Alsterwiese am Schwanenwik eine ganz tolle Erfahrung sei.


Britta hat mich noch zu einer zweiten Yoga-Einheit auf dem Wasser eingeladen. Diesmal ging es nicht an den Steg, sondern auf ein Alsterschiff! Ja, Du hast richtig gelesen: Yoga auf einem Alsterschiff!
Mit viel Liebe und Leidenschaft wurde das Thema Yoga am Wasser ins Leben gerufen und durch Zufall wurde aus einer Presseaktion der Auftakt einer langen Yoga-Fahrt namens „Yoga auf der Alster“.
Umso schöner, dass es so gekommen ist. Mich hat Yoga auf dem Alsterschiff nämlich überzeugt und ist mein Favorit beim Thema #einfachmalraus und Durchatmen. An einem Sommerabend hat mich das Alsterschiff „Alsterschipper“ um 19:00 Uhr am Jungfernstieg in Hamburg erwartet.
Info: im Oktober wird dies noch unterstützt mit einer Yoga Candle-Light Fahrt, nach dem Motto: wir leuchten innen, die Stadt leuchtet außen.
Die Stühle waren zur Seite gestellt, die Decken auf dem Boden verteilt, der Tee und die Kekse für das anschließende Genießen am Heck bereitgestellt. Wir konnten eintreten in unseren 105-minütigen Kurzurlaub auf der Alster.
Alsterbegegnung der besonderen Art
Nachdem alle 13 Yogis an Bord waren, ihre Matte ausgebreitet und es sich bequem gemacht hatten, ging es auch schon über die Binnenalster, weiter auf die Außenalster, in den Rondeelkanal zum Rondeelteich und später über den Leinenpfadkanal zurück zum Anleger am Jungfernstieg.



Während wir unsere Asanas machten, schipperten wir an anderen „Wasser-Genießern„, die im Boot saßen oder Stand-Up Paddling praktizierten, vorbei. Gegenseitiges Grüßen oder Winken waren dabei normal. Für die „Außenstehenden“ war unser Anblick bestimmt sehr amüsant, da teilweise nur unsere Beine durch die Fenster zu sehen waren oder wir in Asanas, wie der doppelte Baum innehielten. Ich kannte Yoga auf einem Alsterschiff vorher nicht und habe es nur per Zufall entdeckt. Da dachte ich mir sofort, das muss ich ausprobieren!
Wie oben schon erwähnt, habe ich vor ca. 2 Jahren zeitlich leider das Yoga praktizieren aufgegeben und da kam dies natürlich wie gerufen, um einen neuen Einstieg zu finden. Am Ende kann ich sagen, dass ich auch Asanas kennenlernte, die ich bis dato noch nicht kannte. Für Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, aber auch Yoga-Anfänger überhaupt kein Problem, diese zu praktizieren. Irgendwie ist das wie Fahrradfahren man verlernt es nicht, muss nur wieder die Balance zu sich und der Umgebung finden. Britta erklärt die Übungen hervorragend, korrigiert oder bietet eine Alternative an.
Vom Sonnengruß mit verschränkten Armen – da das Schiff natürlich nicht so hoch ist wie ein Yoga Studio – über den Krieger, den zweiten Krieger, den doppelten Baum in einer Partnerübung, die Schildkröte, den Schulterstand, den Alsterfisch bis hin zur Endentspannung mit einem duftenden Lavendelsäckchen auf dem Gesicht.



Die Rückfahrt, bei der wir noch 30 Minuten die Abendstimmung mit Stand-Up Paddler, Kanus und Tretbootfahrer auf dem glitzernden Wasser genießen konnte, erreichte ihren Höhepunkt bei Durchfahrt der Kennedybrücke und Einfahrt auf die Binnenalster. Was für eine Kulisse – die Alsterfontäne, das Rathaus, der beleuchtete Jungfernstieg, die restlichen Sonnenstrahlen, der klare Himmel, die Luft und die gerade erhaltene entspannte Yoga-Energie machten den Abend perfekt. Ich selber wohne seit mehreren Jahrzehnten in Hamburg, aber diesen Anblick habe ich selber noch nie so gesehen.






Informationen „Yoga auf dem Alsterschiff“
- eine Matte mitbringen oder gegen eine Gebühr von 1 € ausleihen
- Asanas am besten barfuss praktizieren und für die Entspannung dicke Socken und eine Jacke mitbringen
- 35 € kostet eine Yoga auf dem Alsterschiff Einheit, Ermäßigungen vorhanden.
- 12-14 Teilnehmer
- 75 Minuten Yoga, 30 Minuten bei Tee und Gebäck den Ausblick auf die Alsterkanäle genießen
- Zeitraum Mai – Oktober, Dienstag von 19:15 – 21:00 Uhr und Mittwoch von 7:45 – 9:00 Uhr
- eine Anmeldung ist im Vorfeld notwendig
- Im Oktober finden Candle-Light- Yogafahrten statt. D.h. bei Kerzenschein werden Yogaübungen praktiziert.
Informationen „Yoga an der Alster“
Du musst kein Mitglied sein um an einer Yoga Einheit am Steg oder auf dem Alsterschiff teilzunehmen. D.h. egal, ob Du zu Besuch, als Tourist oder auf Städtereise in Hamburg bist – Du kannst an einer außergewöhnlichen Yoga Stunde teilnehmen.
Britta bietet neben Yoga auf dem Alsterschiff und Yoga am Steg auch Yoga am Meer an. Letzteres zum Beispiel auf Mallorca in einer tollen Finca, auf dem Land Darry an der Ostsee oder auf der Schönberger Seebrücke ca. 1 Stunde von Kiel entfernt an.



Das Leben mit Yoga am Wasser genießen – tolle Idee, die ich nun definitiv wieder öfter in meinen Alltag als Entspannung und neue Energie tanken einbauen werde.
Weitere Yoga Artikel
- Yoga im Ausland- Mein Leben in Indien
-
Solltest Du gleich mehrere Yoga-Tage in Norddeutschland verbringen wollen, schau mal bei Marion vom Reiseblog „Escape from Reality“ vorbei. Sie war nämlich für ein Yoga-Wochenende in der Jugendherberge Lauenburg.
Hast Du schon mal Yoga an außergewöhnlichen Plätzen praktiziert? Dann freuen wir uns sehr über Deinen Kommentar!
Mehr Entspannungsplätze in Hamburg
- Floating – Schwerelos Schweben
- Türkisches Bad – Hamam in Hamburg
- Citywellness im Elb Spa, Elbphilharmonie
- Hamburger Deern zeigt Dir ihr entspanntes Hamburg
Atemberaubende Yoga-Einheit auf der Alster auf Pinterest pinnen

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ – Im Auftrag von Hamburg Marketing sind die Reiseblogger Hamburg – #ReisebloggerHH und #einfachmalraus – unterwegs. Die Mission: Findet in der Metropolregion Hamburg die schönsten Veranstaltungen, Ausflugsideen und Aktivitäten an, im und rund ums Wasser. Als Gegenleistung wurde ich dafür bezahlt und dennoch entspricht alles, was ich in diesem Beitrag schreibe, meinen Erfahrungen und meinem Empfinden. D.h. meine Meinung wird durch die Kooperation nicht beeinflusst.
Claudia
22. Juli 2019 @ 17:02
Moin Marina,
toller Artikel, der mir direkt Lust auf Yoga macht, auch wenn ich zugegebenermaßen eigentlich noch keine Yoga-Erfahrungen habe. Aber du schriebst ja, dass Brittas Yoga auch für Anfängerinnen geeignet ist. Die Yoga-Ente und die Übung „Alsterfisch“ fand ich am witzigsten – was für Rituale Tiere doch so entwickeln …
Von Yoga auf dem Alsterschiff hatte ich vor deinem Artikel auch noch nicht gehört, nur von einer Gin-Alsterfahrt Donnerstagabends, aber das liegt vermutlich an meiner selektiven Wahrnehmung 😉 Ist jedenfalls auch ein echter Geheimtipp für einen Städtetrip nach Hamburg, würde ich sagen, gerade auch, weil man nicht Mitglied sein oder eine Zehnerkarte kaufen muss.
Das Licht abends auf der Alster ist wirklich besonders schön und auch, wenn ich direkt an der Binnenalster arbeite, kann ich mich nie daran satt sehen.
Also, danke für’s mitnehmen auf dieses sportliche Mikroabenteuer!
Viele Grüße
Claudia
Ria
16. Oktober 2018 @ 14:24
Bei den Bildern bekomme ich auch mal Lust auf Yoga. Bisher hat mich dieser Sport noch nicht so überzeugt 😉
Svemirka
13. September 2018 @ 15:24
Ich liebe Yoga. Und das Angebot, Yoga auf dem Alsterschiff kannte ich noch nicht! Toller Tipp! Danke liebe Marina. Viele Grüße, Svem
Marina Schütt
16. September 2018 @ 12:13
Ja, ich kannte es vorher auch nicht und es hat mir sehrrrrr gut gefallen! Kann ich Dir nur empfehlen, wenn Du ein Yogi bist! Aber auch für Nicht-Yogis ist das ein tolles Erlebnis LG Marina
Miriam
13. September 2018 @ 12:28
Hallo Marina,
also ich muss ja gestehen, dass ich bisher mit Yoga so gar nichts am Hut hatte. Aber Deine Berichte und Bilder gefallen mir wirklich sehr und irgendwie rückt Yoga immer mehr in meinen Fokus! Ich denke, ich muss das doch mal ausprobieren und an der Alster klingt das natürlich doppelt so schön!
Lg Miriam
Marina Schütt
16. September 2018 @ 12:12
Liebe Miriam, das musst Du unbedingt mal ausprobieren. Yoga an der Alster ist wirklich TOP! Liebe Grüße Marina
Tanja
8. September 2018 @ 9:56
Oh, das sieht so toll aus.
Ich liebe Yoga und dann an diesen Orte… absolut nach meinem Geschmack.
Ich hab Yoga an ungewöhnlichen Orten, in diesem Jahr, auch mal auf meine „Liste“ gesetzt.
Nach dem ich letztes Jahr in Südtirol auf einen Berg geklettert bin (zum Sonnenaufgang) und wir oben dann Yoga auf der Alm gemacht haben. Ein echtes WOW Erlebnis… und so stelle ich mir auch grad Yoga auf dem Alsterschiff vor. 🙂
Liebe Grüße
Tanja
Marina Schütt
8. September 2018 @ 18:55
Oh Yoga auf dem Berg hört sich auch toll an. Das war bestimmt auch eine klasse Aussicht! Berge & Wasser liebe ich um zu entspannen! Wo genau warst Du da? Liebe Grüße Marina
Kathrin
5. September 2018 @ 12:52
Yoga auf dem Alsterschiff bei dem genialen Abendlicht muss ja einfach traumhaft sein! Da kann man ja nur glücklich und entspannt ankommen 🙂 Toller Tipp, Marina!
Marina Schütt
8. September 2018 @ 18:56
Gerne! Vielleicht sehen wir uns mal, während ich Yoga auf dem Alsterschiff praktiziere und Du mit dem SUP an uns vorbei paddelst 🙂 Oder Du kommst mal mit! Liebe Grüße Marina
Sebastian
4. September 2018 @ 17:14
Für meine Bewegungsfähigkeit sollte ich mal damit anfangen. Finde as eine gute Idee, wobei ich lieber joggen gehe oder ein Workouts nach dem Frühstück mache.
LG Sebastian
Marina Schütt
8. September 2018 @ 18:59
Ich glaube auch, dass man Yoga mag oder halt nicht. Ein dazwischen ist schwierig. Da Du es noch nicht ausprobiert hast, you never know 🙂 Und ich selber habe Probleme mit meiner Hüfte und man glaubt es vielleicht nicht, aber wenn ich Yoga praktiziere geht es mit mir richtig richtig gut! Nichts mehr mit Hüftproblemen – was ist das! LG Marina
Ina
2. September 2018 @ 16:49
Klingt ja wirklich interessant! Ich selbst kann mit Yoga so gar nichts anfangen, habs schon mehrmals ausprobiert, aber war nicht so das Richtige für mich bisher, vielleicht sollte ich es auch mal draussen ausprobieren. Auf jeden Fall ist Bewegung am Morgen immer eine gute Idee.
LG aus Norwegen
Ina
Marina Schütt
8. September 2018 @ 19:03
Ich mache auch lieber Sport am Morgen. Leider fehlt mir meistens die Zeit, da ich auch gerne mal im Bett liegen bleibe. Allerdings weiß ich, wenn ich es schaffe geht es mir so richtig gut! Und ja, Yoga ist nicht jedermanns Sache, aber auf dem Wasser sein und Sport zu treiben ist schon toll! Ich bin jedenfalls froh, dass es solche Möglichkeiten gibt! LG nach Norwegen